SUCHTFORSCHUNG

IN DER PRAXIS

Wir SCHließen die lücke zwischen forschung und praxis.

Durch den täglichen Kontakt mit Patient:innen und deren Angehörigen zeigen sich die Herausforderungen der suchtmedizinischen Behandlung im Alltag. Daraus ergeben sich Erkenntnisse, die Veränderungen für die Versorgung und die Entwicklung von Forschungsfragen anstoßen können.
Wir setzen uns dafür ein, diese praxisnahen Erfahrungen systematisch zu erfassen und in konkrete Verbesserungen für Betroffene umzusetzen. Konkret arbeiten wir vor allem an der Entwicklung einer medikamentösen Behandlung für Alkoholabhängige.

Wie wir arbeiten

Unsere Arbeit basiert auf einem kontinuierlichen und systematischen Prozess: Wir beobachten und hinterfragen, was in der Praxis auffällt, dokumentieren unsere Erkenntnisse und befragen Betroffene, um neue Ansätze zu entwickeln. Diese Ideen präsentieren, publizieren und diskutieren wir in Fachkreisen und Netzwerken.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist der Aufbau und die aktive Mitarbeit in Netzwerken, darunter die Suchtmedizinische AG der Region Stuttgart (SmAG), die Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS e.V.) und das International Network for the Treatment of Alcohol Use Disorder (INTAUD), EUROPAD, WADD und ESBRA.

Unsere Themen

Behandlung chronisch alkoholabhängiger Menschen

Während es für fast alle chronischen Krankheiten eine effektive medikamentöse Therapie und ärztliche Dauerbetreuung gibt, fehlt dies für die Alkoholabhängigkeit weitgehend. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern arbeiten wir daran, dies zu ändern.

Um neue Behandlungen für Alkoholabhängige im internationalen Dialog weiterzuentwickeln, wurde 2024 das International Network for the Treatment of Alcohol Use Disorder, INTAUD, gegründet.

Systematische Dokumentation

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die systematische Dokumentation von Krankheitsverläufen und Vorgeschichten. Unsere umfassende Sammlung an Langzeitdaten liefert wertvolle Erkenntnisse und hilft uns dabei, die Behandlung und Versorgung in Forschung und Praxis zu verbessern.

Vertrauen in der Beziehung

Wesentliche Basis suchtmedizinischer Behandlung ist der Aufbau von Vertrauen und die Beziehungsarbeit. Dies lässt sich systematisch erarbeiten und hat in der Praxis eine besondere Relevanz.

Qualifizierte Behandlung durch Hausärzt:innen

Eine qualifizierte suchttherapeutische Behandlung ist wesentlicher Bestandteil der Medizin genauso wie die Behandlung aller anderen Krankheiten. Daher braucht es Schulungen, Informationsbereitstellung und Vermittlung von Kompetenzen für Hausärzt:innen, aber auch für alle anderen, die an der suchtmedizinischen Behandlung beteiligt sind.

Kontakt

Sie sind interessiert am Thema Suchtforschung oder selbst betroffen von einer chronischen Alkoholabhängigkeit? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

×
×

Warenkorb